Bessere Zukunft bedeutet Reduzierung übermäßigen Konsums neuer elektronischer Geräte.

Übermäßiger Konsum ist ein Problem, mit dem die ganze Welt kämpft. Die breite Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen und die nahezu unbegrenzten Reisemöglichkeiten führen zu einer Überlastung der Umwelt und die zunehmende Verschmutzung bedroht alle Ökosysteme. Gibt es Lösungen, um dies zu verhindern? Ja! Eine der Lösungen ist Verwendung von Sekundärrohstoffen.

Übermäßiger Konsum – aktuelles globales Problem

Elektronische Geräte wie Laptops, Tablets, Computer oder Smartphones gehören zu einem der größten Zweige des Welthandels, der dazu – mit zunehmender Digitalisierung – ständig wächst. Die in dieser Branche verwendeten Herstellungsprozesse sind nicht nur umfangreich, sondern müssen auch ununterbrochen laufen. Produktion elektronischer Bauteile, z.B. Prozessoren, Grafikkarten oder anderen Komponenten, die für Vernetzung, Unterhaltung, Kommunikation und Arbeit benötigt werden läuft rund um die Uhr.

Einem Bericht des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) zufolge werden weltweit jährlich bis zu 50 Millionen Tonnen Elektroschrott produziert. Zum Vergleich: Das ist mehr als das Gesamtgewicht aller bisher weltweit produzierten Verkehrsflugzeuge.

Besonders alarmierend ist, dass nur 20% davon tatsächlich recycelt werden. Ergebnis? Durch unsachgemäße Entsorgung von Elektroschrott gehen wertvolle und auf der Erde extrem selten vorkommende Rohstoffe wie Gold, Platin und Kobalt verloren. Es wird geschätzt, dass bis zu 7% des weltweit vorhandenen Goldes in so genanntem Elektroschrott steckt.

Klimawandel

Die Verschmutzung wirkt sich auch auf den Klimawandel aus, mit katastrophalen Folgen für die Umwelt – Pflanzen, Mikroorganismen und Tiere. Eines der Hauptziele der globalen Industrie ist es, Maßnahmen zu ergreifen, die den dramatischen Temperaturanstieg stoppen und – im zweiten Schritt – um 1,5°C reduzieren.

Dies soll unter anderem durch die Reduzierung der Emissionen aus der Kohleverbrennung um rund 80% – von 14 Gigatonnen CO2 im Jahr 2019 auf 3 Gigatonnen CO2 im Jahr 2030, erreicht werden. Man verweist auf Pläne aus den 1990er Jahren, als die Gefahren der Überproduktion von Waren erkannt wurden. Seitdem sind die Wärmeemissionen in der Europäischen Union um 23% gesunken, und der Plan insgesamt zielt darauf ab, sie bis 2030 um 40% gegenüber den Werten der 1990er Jahre zu reduzieren. Derzeit wird zudem analysiert, ob diese Zahl noch weiter gesenkt werden kann – auf 55%. Dadurch wäre es möglich, Klimaneutralität zu erreichen.

Aus diesem Grund ist es sinnvoll, elektronische Geräte zu recyceln – nach dem Prinzip, dass alle großen Veränderungen bei sich selbst begonnen werden sollen. Anstatt Geräte zu ersetzen, kann man nur Batterien oder andere Komponenten austauschen und ihnen neues Leben geben. So wird der weltweit anfallende Elektroschrott erheblich reduziert.

Was bringt uns dazu, Elektronik so oft zu ersetzen?

Eines der beliebtesten elektronischen Geräte ist der Laptop, werfen wir also einen Blick auf den Umgang damit. Laptops eignen sich gut für Arbeit, Studium und Unterhaltung, aber wie lange hält ein Laptop eigentlich? Kaufen die Nutzer häufiger neue als sie es sollten?

Wie lange ein Laptop hält, hängt von mehreren Faktoren ab. Anders als bei vielen anderen Geräten, spielt bei Laptops der Preis eine wichtige Rolle, zweitwichtigster Faktor ist die Art der Verwendung. Anhand dieser beiden Punkte kann man voraussagen ob das jeweilige Produkt, z.B. ein Bürolaptop, kurz oder lang leben wird.

Wovon hängt es ab, wie lange ein Laptop hält?

Um die Parameter entsprechend anzupassen sollte man sich zuallererst überlegen, für welchen Zweck ein Produkt verwendet werden soll. Ein durchschnittlicher privat genutzter Laptop hält nicht lange, wenn er mit anspruchsvollen Grafikprogrammen und Spielen verwendet wird. Wenn das Gerät jedoch nur zum Surfen im Internet, Senden von E-Mails oder Ansehen von Filmen verwendet wird, wird er störungsfrei mehrere Jahre arbeiten.

Bei Gaming-Laptops sieht es anders aus, weil die Spiele jedes Jahr höhere Anforderungen an Grafikkarten und Komponenten stellen – am besten wird also ein Modell, für das Austauschteile, z.B. Grafikkarten, einfach erhältlich sind. Das Gleiche gilt für Laptops zur Filmbearbeitung oder Musikproduktion.

Kreislaufwirtschaft – Reaktion auf die Bedürfnisse der Welt

Kreislaufwirtschaft bedeutet Wiederverwendung oder Ersatz gebrauchter Teile, was auch Upcycling bezeichnet wird. Dies gilt auch für elektronische Geräte – Laptops. Prinzipien der Kreislaufwirtschaft sind simpel: herstellen – verwenden – verwendeten Produkten zweites Leben geben. Im ersten Teil der Kampagne „Grüne Richtung“ haben wir uns mit North.pl ausführlicher mit diesem Aspekt beschäftigt.

Unternehmen wie Precio.pl arbeiten im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Sie vertreiben gebrauchte elektronische Geräte aus dem Business- oder IT-Segment, also mit hervorragenden technischen Eigenschaften. Sie bieten Kleinunternehmern oder Privatkunden, zu gutem Preis, Laptops mit Garantie und Funktionen, die in der Normalverbrauchervarianten nicht verfügbar sind. Ein Beispiel sind Laptops mit beleuchteten Tastatur, die in Geräten der Business-Serie Standard ist.

Worauf man beim Kauf achten soll – Laptop für alle Anforderungen

Wie erwähnt, sollte ein guter Laptop auf die Anforderungen des Nutzers zugeschnitten sein. Er sollte einen passenden Prozessor und Kühlsystem sowie andere Komponenten z.B. für Nutzung fortgeschrittener Software oder Bedienung anspruchsvoller Spiele haben.

Auch Umweltschutz zählt: Einsatz von Lösungen der Kreislaufwirtschaft. Neu ist nicht immer besser. Immer häufiger günstiger sind Laptops, die nach dem Leasing komplett überholt wurden und ein zweites Leben erhalten haben, dem Nutzer breite Palette von Funktionen und hohe Leistung bietend. Bei Entscheidung für ein solches Gerät kann man nicht nur von Lösungen profitieren, die in typischen Laptops nicht zu finden sind, sondern auch einen echten Beitrag zum Schutz unseres Planeten leisten.

Der Text entstand im Rahmen der von North, Precio und Green Cell organisierten Green Direction-Kampagne. Mehr zu den Annahmen der Kampagne können Sie hier lesen.

Quelle:

  • https://www.unep.org/news-and-stories/press-release/un-report-time-seize-opportunity-tackle-challenge-e-waste

  • https://www.carbonbrief.org/analysis-why-coal-use-must-plummet-this-decade-to-keep-global-warming-below-1-5c

  • https://www.iea.org/reports/coal-2020/demand

  • https://ec.europa.eu/clima/policies/eu-climate-action/2030_ctp_en

back to top