ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN ONLINESHOP GREENCELL.GLOBAL GELTEND AB 1. JANUAR 2021

RECHTSLAGE AB: 1. JANUAR 2023

(im weiteren Teil „AGB“ genannt)

1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

1.1. Die vorliegenden AGB regeln die Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website GREENCELL.GLOBAL, die unter der Domain www.greencell.global angeboten wird, durch die Nutzer, und ordnet die Regeln, die für den Kauf der Produkte mit Hilfe des Services im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL gelten.

    1.2. Der Onlineshop GREENCELL.GLOBAL funktioniert unter der Adresse www.greencell.global und wird durch CSG SPÓŁKA AKCYJNA mit Sitz in Kraków, ul. Kalwaryjska 33, 30-509 Kraków, eingetragen in das Unternehmensregister des Nationalen Gerichtsregisters, geführt durch das Amtsgericht Kraków-Śródmieście, XI. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, unter der KRS-Nummer: 0000714229, NIP: 6793163992, REGON: 369293269, BDO: 000011314, Grundkapital: 350.000,00 PLN vollständig eingezahlt, geführt. Korrespondenzanschrift: GREEN CELL, ul. Kalwaryjska 33, 30-509 Kraków.

    Der Onlineshop GREENCELL.GLOBAL steht den Nutzern unter der E-Mail-Adresse: [email protected] sowie der Telefonnummer: +49 3581 728 3007 zur Verfügung. Die Kosten für einen Anruf entsprechen einer Gebühr für die normale Telefonverbindung und richten sich nach dem Tarif Ihres Netzbetreibers

    2. BEGRIFFE

    Die in den AGB verwendeten Begriffe bedeuten:

    2.1. CSG, Verkäufer, Dienstleister – CSG SPÓŁKA AKCYJNA mit Sitz in Kraków, ul. Kalwaryjska 33, 30-509 Kraków, eingetragen in das Unternehmensregister des Nationalen Gerichtsregisters, geführt durch das Amtsgericht Kraków-Śródmieście, XI. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer: 0000714229, NIP: 6793163992, REGON: 369293269, BDO: 000011314, Grundkapital: 350.000,00 PLN vollständig eingezahlt, geführt.

    2.2. Registrierungsformular – das im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL verfügbare Formular, das das Anlegen eines Kontos ermöglicht.
    2.3. Kontaktformular – elektronische Dienstleistung, interaktives Formular, verfügbar unter den Lesezeichen des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL, ermöglicht die Kontaktaufnahme mit dem Dienstleister.
    2.4. Bestellformular – elektronische Dienstleistung, interaktives Formular, verfügbar im Shop GREENCELL.GLOBAL, ermöglicht die Aufgabe einer Bestellung, insbesondere durch das Hinzufügen der Produkte in den elektronischen Warenkorb und durch die Festlegung der Kaufvertragsbedingungen, einschließlich Versand- und Zahlungsmethode.

    2.5. Kunde – Nutzer, der durch die korrekte Registrierung im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL einen Vertrag mit CSG geschlossen hat, infolge dessen ein Konto, das ihm zugeordnet ist, angelegt wurde.

    2.6. Verbraucher – eine natürliche Person, die im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL Rechtsgeschäfte vornimmt, die nicht direkt mit der durch sie ausgeübten gewerblichen Tätigkeit oder ihrem Beruf verbunden ist.

    2.7. Newsletter – elektronische Dienstleistung, elektronische Vertriebsdienstleistung, die durch den Dienstleister per E-Mail erbracht wird, die allen Dienstleistungsempfängern, die sie nutzen, ermöglicht, die zyklischen Ausgaben des Newsletters mit Informationen über Produkte, Neuheiten und Sonderangebote im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL vom Dienstleister automatisch zu erhalten.

    2.8. Begünstigter Unternehmer – natürliche Person, die mit dem Verkäufer einen Vertrag schließt, der direkt mit ihrer Geschäftstätigkeit verbunden ist, aber keinen beruflichen Charakter für sie hat.

    2.9. Konto – elektronische Dienstleistung, IT-Aufzeichnung eines Service-Teils, in dessen Rahmen der Nutzer ausgewählte, in den AGB genannte Funktionalitäten nutzen kann. In dem Konto werden personenbezogene Daten und Informationen über die Handlungen des Kunden im Rahmen des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL gesammelt. Das Konto wird durch den CSG unentgeltlich geführt. Der Zugang zum Konto ermöglicht die Identifizierung im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL und die Aufgabe von Kaufangeboten für ausgewählte Produkte. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, dass alle bei der Kontoerstellung eingegebenen Informationen korrekt, vollständig und aktuell sind.

    2.10. Meinungen – elektronische Dienstleistung, die im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL verfügbar ist, die den Kunden ermöglicht, Meinungen und Bewertungen zu den Produkten und geschlossenen Kaufverträgen hinzuzufügen.

    2.11. Produkt – bewegliche Sache oder bewegliche Sachen, die der Gegenstand des Kaufvertrags sind.

    2.12. Technische Pause – vorübergehende Abschaltung der Funktionalität des Onlineshops GREEN CELL GLOBAL, ganz oder teilweise, im Zusammenhang mit dem Ausfall des Onlineshops GREEN CELL GLOBAL, einschließlich der Server des Onlineshops GREEN CELL GLOBAL, oder im Zusammenhang mit der notwendigen Wartung dieser Server wie auch der Modernisierung oder dem Umbau des Onlineshops GREEN CELL GLOBAL, während der es nicht möglich ist, alle oder ausgewählte Dienstleistungen zu nutzen.

    2.13. Registrierung – einmalige Handlung, die auf der Erstellung eines Kontos beruht, das vom Nutzer selbst oder in seinem Auftrag mit Hilfe der im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL zur Verfügung gestellten Tools oder durch den Kontakt mit der Hotline durchgeführt wird.

    2.14. Onlineshop GREEN CELL GLOBAL – ein durch CSG geführter, unter der Domain www.greencell.global zugänglicher Online-Handelsservice, über den die zum Verkauf angebotenen Produkte präsentiert werden, und der die Aufgabe einer Bestellung ermöglicht.

    2.15. Höhere Gewalt – ein externes Ereignis, das weder der Nutzer noch der Dienstleister vorhersehen konnten und dem sie nicht vorbeugen konnten, das die Nutzung des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL ganz oder teilweise, dauerhaft oder für einen bestimmten Zeitraum verhindert, dem weder der Nutzer noch der Dienstleister bei Einhaltung der gebotenen Sorgfalt entgegenwirken konnte und das nicht auf Fehler oder Fahrlässigkeit des von seiner Wirkung betroffenen Nutzers oder Dienstleisters zurückzuführen war.

    2.16. Digitaler Inhalt – Daten, welche in digitaler Form erzeugt und bereitgestellt werden.

    2.17. Digitale Dienstleistung – eine Dienstleistung, die dem Verbraucher Folgendes ermöglicht:

    a) Erzeugung, Verarbeitung, Speicherung oder Zugang zu Daten in digitaler Form,

    b) gemeinsame Nutzung von Daten in digitaler Form, die durch den Verbraucher oder andere Nutzer dieser Dienstleistung übermittelt oder

    erzeugt wurden,

    c) andere Formen der Interaktion mit Hilfe der Daten in digitaler Form;

    2.18. Ware mit digitalen Komponenten – eine Ware, die digitale Inhalte oder digitale Dienstleistungen enthält oder damit so verbunden ist, dass das Fehlen der digitalen Inhalte oder digitalen Dienstleistungen das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Ware unmöglich macht.

    2.19. Vertrag – Vertrag über die Erbringung kostenloser Dienstleistungen auf elektronischem Weg, der vom Nutzer mit CSG zum Zeitpunkt der Registrierungsbestätigung freiwillig geschlossen wurde. Im Bereich der elektronisch erbrachten Dienstleistungen sind diese AGB die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, von denen im Art. 8 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (d.h. GBl. von 2020, Pos. 344 mit Änderungen) die Rede ist.

    2.20. Kaufvertrag – Kaufvertrag im Sinne der Vorschriften des Zivilgesetzbuches (d.h. GBl. von 2020, Pos. 1740 mit Änderungen), geschlossen durch Einsatz von Fernkommunikationstechniken, und betreffend den Verkauf der Produkte durch CSG an den Kunden gegen die Bezahlung des Preises zuzüglich eventueller Versandkosten.

    2.21. Elektronische Dienstleistung – Dienstleistung, die auf elektronischem Weg durch den Dienstleister zu Gunsten des Dienstleistungsempfängers durch mit Hilfe des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL erbracht wird.
    2.22. Bestellung – Willenserklärung des Kunden, die mit Hilfe des Bestellformulars abgegeben und direkt zum Abschluss eines Kaufvertrages über das Produkt mit dem Verkäufer bestimmt wird.

    2.23. Nutzer, Dienstleistungsempfänger – (1) natürliche Person, darunter Verbraucher oder Begünstigter Unternehmer, die rechtsfähig und/oder mindestens 13 Jahre alt ist, wobei, sollte diese Person das 18. Lebensjahr nicht vollendet haben, wird die Einwilligung ihres gesetzlichen Vertreters oder gesetzlichen Vormunds sowie die Vorlage einer solchen Einwilligung auf jede Aufforderung des Verkäufers erforderlich, (2) juristische Person; oder (3) Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz die Rechtsfähigkeit gewährt;

    - die den Onlineshop GREENCELL.GLOBAL nutzt oder es beabsichtigt.

    2.24. Bestellung – Willenserklärung des Kunden, die zum direkten Abschluss eines Fernabsatzvertrags über den Onlineshop GREENCELL.GLOBAL und/oder über die Hotline führt, die die Art und/oder die Anzahl des Produkts sowie andere gesetzlich vorgesehene Inhalte festlegt.

    3. NUTZUNGSREGELN DES ONLINESHOPS GREENCELL.GLOBAL

    3.1. Im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL sind folgende elektronische Dienstleistungen verfügbar: Konto, Bestellformular, Kontaktformular, Newsletter und Meinungen.
    3.1.1. Konto – die Nutzung des Kontos ist möglich, nachdem der Dienstleistungsempfänger insgesamt zwei aufeinander folgende Handlungen durchführt – (1) Ausfüllen des Registrierungsformulars und (2) Anklicken des Feldes „Konto erstellen“. Der Dienstleistungsempfänger hat im Registrierungsformular folgende Angaben zu machen: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Passwort.
    3.1.1.1. Die elektronische Dienstleistung Konto wird unentgeltlich für unbestimmte Zeit erbracht. Der Dienstleistungsempfänger kann jederzeit, ohne Grundangabe das Konto löschen (Verzicht auf das Konto), indem er dem Dienstleister eine entsprechende Aufforderung, insbesondere per E-Mail an die Adresse: [email protected] oder schriftlich an die Adresse: ul. Kalwaryjska 33, 30-509 Kraków, zusendet. 3.1.2. Bestellformular – die Nutzung des Bestellformulars beginnt zu dem Zeitpunkt, zu dem der Kunde das erste Produkt dem elektronischen Warenkorb im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL hinzufügt. Die Aufgabe der Bestellung erfolgt nachdem der Kunde insgesamt zwei aufeinander folgende Handlungen vornimmt – (1) Ausfüllen des Bestellformulars und (2) Anklicken auf der Webseite des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL der Taste „Bestellen und Bezahlen“ – bis zu diesem Zeitpunkt besteht die Möglichkeit, die eingegebenen Daten selbst zu modifizieren. Der Kunde hat folgende Angaben zu seiner Person im Formular zu machen: Vor- und Nachname, Adresse (Straße, Hausnummer/Wohnungsnummer, Postleitzahl, Ort), E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Angaben zum Kaufvertrag: Produkt/e, Produktmenge, Ort und Art der Lieferung des Produkts/der Produkte, Zahlungsmethode. Ist der Kunde kein Verbraucher, ist es notwendig, auch den Firmennamen und die Steuernummer NIP anzugeben.
    3.1.2.1. Die elektronische Dienstleistung Bestellformular wird unentgeltlich erbracht, hat einen einmaligen Charakter und wird mit der Aufgabe der Bestellung mit Hilfe des Bestellformulars oder mit der früheren Einstellung der Aufgabe der Bestellung mit Hilfe des Bestellformulars durch den Dienstleistungsempfänger beendet.
    3.1.3. Kontaktformular – die Nutzung des Kontaktformulars erfolgt nach (1) dem Ausfüllen des Kontaktformulars, das unter dem entsprechenden Lesezeichen des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL verfügbar ist, und (2) dem Anklicken auf der Website des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL des Feldes „Absenden“ - bis zu diesem Zeitpunkt ist es möglich, die eingegebenen Daten selbst zu modifizieren (dazu sind die auf der Website des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL angezeigten Meldungen und Informationen zu beachten). Der Dienstleistungsempfänger hat im Kontaktformular die Adresse der elektronischen Post (E-Mail-Adresse) und den Inhalt der an den Dienstleister gerichteten Nachricht anzugeben.
    3.1.3.1. Die elektronische Dienstleistung Kontaktformular wird unentgeltlich und nur einmal erbracht, sie wird beendet, nachdem die Frage mit seiner Hilfe gestellt wird oder wenn der Dienstleistungsempfänger das Fragestellen früher beendet.
    3.1.4. Newsletter – die Inanspruchnahme des Newsletters erfolgt nach der Durchführung von insgesamt drei nachfolgenden Handlungen durch den Dienstleistungsempfänger – (1) Angabe unter Lesezeichen „Newsletter” auf der Website des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL des Vornamens und der E-Mail-Adresse, an die nächsten Newsletter-Ausgaben gesendet werden sollen, (2) Anklicken des Felds „Abonnieren” und (3) Bestätigen des Abonnierens des Newsletters durch das Anklicken des automatisch an die angegebene E-Mail-Adresse gesendeten Links. Der Newsletter kann auch durch das Markieren einer entsprechenden Checkbox bei der Erstellung eines Kontos oder bei der Aufgabe einer Bestellung abonniert werden – zum Zeitpunkt der Erstellung eines Kontos oder der Aufgabe einer Bestellung abonniert der Dienstleistungsempfänger den Newsletter.
    3.1.4.1. Die elektronische Dienstleistung Newsletter wird unentgeltlich für unbestimmte Zeit erbracht. Der Dienstleistungsempfänger kann jederzeit und ohne die Grundangabe das Newsletter-Abonnement kündigen (Verzicht auf den Newsletter), indem er eine entsprechende Aufforderung an den Dienstleister, insbesondere per E-Mail an die Adresse: [email protected] oder schriftlich an die Adresse: ul. Kalwaryjska 33, 30-509 Kraków, sendet. Der Dienstleistungsempfänger, der ein Konto hat, kann auch selbst das Newsletter-Abonnement kündigen, indem er das Newsletter-Abonnement in den Einstellungen seines Kontos im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL deaktiviert.
    3.1.5. Meinungen – das Hinzufügen von Meinungen ist nach der Durchführung von insgesamt drei nachfolgenden Handlungen durch den Dienstleistungsempfänger möglich – (1) Aufrufen des Lesezeichens mit den Meinungen auf der Seite des gewählten Produkts, (2) Eingabe der E-Mail-Adresse des Dienstleistungsempfängers, des Meinungsinhalts, Wahl der grafischen Note des Produkts und (3) Anklicken des Felds „Meinung hinzufügen“. Das Hinzufügen der Meinungen ist ausschließlich dem Dienstleistungsempfänger vorbehalten, der das jeweilige Produkt gekauft und ein Konto im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL hat. Der Dienstleistungsempfänger, der die elektronische Dienstleistung Meinungen nutzt, ist verpflichtet, nur sachkundige und ehrliche Informationen anzugeben. Dem Dienstleistungsempfänger ist es untersagt, Meinungen mit beleidigendem oder verleumderischem Charakter oder nicht zutreffende Meinungen abzugeben.
    3.1.5.1. Die elektronische Dienstleistung Meinungen wird unentgeltlich erbracht, hat einen einmaligen Charakter und wird beendet, wenn eine Meinung oder Bewertung mit ihrer Hilfe hinzugefügt wird oder wenn der Dienstleistungsempfänger die Inanspruchnahme der elektronischen Dienstleistung früher beendet. Bevor eine durch den Dienstleistungsempfänger erstellte Meinung oder Bewertung auf der Seite des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL sichtbar wird, ist es notwendig, dass sie zuvor durch den Dienstleister genehmigt wird.
    3.2. Notwendige technische Mindestbedingungen, die für die Zusammenarbeit mit dem IT-System, das der Onlineshop GREENCELL.GLOBAL nutzt, erfüllt werden müssen, darunter Abschluss des Vertrags oder des Kaufvertrages, umfassen: (1) Computer, Laptop oder anderes Multimedia-Gerät mit Internetzugang; (2) Zugang zur elektronischen Post; (3) Browser: Mozilla Firefox in der Version 17.0 und höher oder Internet Explorer in der Version 10.0 und höher, Opera in der Version 12.0 und höher, Google Chrome in der Version 23.0 und höher, Safari in der Version 5.0 und höher. Der Dienstleister haftet nicht für Probleme, die sich aus der Nutzung der Geräte oder Betriebssysteme, die die in diesem Paragraph beschriebenen Anforderungen nicht erfüllen, ergeben, insbesondere für die dadurch verursachte Fehlfunktion des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL. Um die Registrierung vorzunehmen oder einen Kaufvertrag abzuschließen, soll der Nutzer eine gültige/aktive E-Mail-Adresse haben und in bestimmten Fällen eine Tastatur oder ein anderes Eingabegerät, das das korrekte Ausfüllen elektronischer Formulare ermöglicht.

    3.3. Der Nutzer hat die Möglichkeit, Bestellungen aufzugeben und Kaufverträge abzuschließen nachdem er sich registriert und ein Konto erstellt, in welchem die von ihm zur Verfügung gestellten Daten und Informationen über seine Handlungen im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL gespeichert werden.

    3.4. Das Ansehen des Sortiments des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL erfordert keine Registrierung. Die Aufgabe von Bestellungen von Produkten aus dem Sortiment des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL durch den Kunden ist nur nach der Registrierung (Erstellen eines Kontos) möglich.

    3.5. Während des Registrierungs- oder Bestellprozesses bestätigt der Nutzer durch das Anklicken einer Checkbox, dass er sich mit diesen AGB und mit der Datenschutzerklärung vertraut machte und dass er alle dort enthaltenen Bedingungen akzeptiert und sich verpflichtet, sie einzuhalten. Die Annahme der AGB ist freiwillig, aber notwendig, um ein Konto anzulegen oder um eine Bestellung abzugeben.

    3.6. Die personenbezogenen Daten, die der Nutzer während des Registrierungsprozesses angibt oder später ändert, sollen der Wahrheit und dem Gesetz entsprechen, insbesondere dürfen sie Rechte Dritter nicht verletzen. Der Nutzer/Kunde ist nicht berechtigt, personenbezogene Daten und Abbildungen Dritter ohne die gesetzlich vorgeschriebene Genehmigung oder eine Einwilligung dieser Person im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL zu hinterlegen.

    3.7. CSG kann aus wichtigen Gründen die Nutzungsregeln des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL für einen bestimmten Nutzer/Kunden ändern, insbesondere die mögliche Lieferarten, Zahlungsformen wie auch die Aufgabe von Bestellungen einschränken. Wichtige Gründe sind insbesondere:

    3.7.1. die begründete Annahme, dass der Nutzer/Kunde mit Vorsatz zum Schaden von CSG handelt, indem er die von CSG angebotenen Dienstleistungen auf eine Art und Weise nutzt, die gegen diese AGB verstößt,

    3.7.2. begründete Zweifel an der Richtigkeit und Echtheit der vom Nutzer/Kunden angegebenen Daten und falls trotz Telefon- oder E-Mail-Kontakt diese Zweifel nicht beseitigt werden.

    3.8. Der Nutzer/Kunde kann innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag, an dem Fehler oder Unterbrechungen im Funktionieren des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL aufgetreten sind, eine Reklamation über das Funktionieren des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL einreichen. Die Reklamation kann in elektronischer Form per E-Mail an folgende Adresse: [email protected], telefonisch unter der Telefonnummer: +49 3581 728 3007 oder schriftlich an die im Punkt 1.2. der AGB genannte Adresse eingereicht werden. Es wird empfohlen, dass der Nutzer/Kunde in der Reklamation seinen Vor- und Nachnamen, Korrespondenzadresse sowie die Art und das Datum des Auftretens der Reklamationsgründe angibt. CSG prüft die Reklamation unverzüglich, jedoch nicht später als innerhalb von 14 Tagen nach ihrem Erhalt.

      1. Der Dienstleister wird sich nach Kräften bemühen, dass der Zugriff über den Service auf die Daten aus den Servern von GREENCELL.GLOBAL rund um die Uhr, 7 Tage die Woche möglich ist, was aber das Recht des Dienstleisters nicht ausschließt, technische Pausen anzuordnen und den obigen Zugang vorübergehend einzuschränken oder ihn vollständig oder teilweise zu sperren.

      2. Sollte eine Anordnung der technischen Pause erforderlich sein, teilt der Dienstleister den voraussichtlichen Termin und die Dauer der technischen Pause in der direkt in GREENCELL.GLOBAL eingeblendeten Mitteilung mit.

      3. Der Dienstleister haftet nicht für Störungen beim Onlineshop GREENCELL.GLOBAL, darunter Unterbrechungen, die durch höhere Gewalt, technische Pause, unzulässige Handlungen Dritter oder die Unverträglichkeit des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL mit der technischen Infrastruktur des Nutzers verursacht werden.

    4. PRODUKTPREISE UND VERFÜGBARE ZAHLUNGSMETHODEN

    4.1. Die Preise der im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL präsentierten Produkte werden in polnischen Zloty ausgedrückt und sind Bruttopreise, d.h. sie enthalten die Umsatzsteuer. Die Produktpreise enthalten keine Lieferkosten. Die Lieferkosten werden jeweils im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL während der Aufgabe der Bestellung angegeben, auch direkt vor und zum Zeitpunkt der Bestätigung und Aufgabe der Bestellung, und werden im Gesamtwert der Bestellung berücksichtigt. Der Gesamtwert der Bestellung umfasst den Produktpreis und die Lieferkosten.

    4.2. Für jedes von CSG verkaufte Produkt wird eine Umsatzsteuerrechnung ausgestellt. Die Umsatzsteuerrechnung wird auf elektronischem Wege an die durch den Kunden angegebene E-Mail-Adresse zugestellt. Die Annahme der AGB stellt gleichzeitig die Einwilligung zur Übersendung (Zurverfügungstellen) von Umsatzsteuerrechnungen in elektronischer Form im Sinne der Vorschriften des Gesetzes vom 11. März 2004 über die Umsatzsteuer dar, zu den in den AGB beschriebenen Regeln.

    4.3. CSG behält sich das Recht vor, den Preis der Produkte im Angebot des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL zu ändern. Dies gilt nicht für bereits aufgegebene Bestellungen.

    4.4. Sollte der Produktpreis reduziert werden, wird CSG über die Preisreduzierung informieren. Neben den Informationen über den reduzierten Preis zeigt der CSG auch den niedrigsten Preis dieses Produkts, der innerhalb von 30 Tagen vor Einführung der Preisreduzierung galt.

    4.5. Wird ein Produkt innerhalb von weniger als 30 Tagen zum Verkauf angeboten, zeigt CSG neben Informationen über den reduzierten Preis auch die Information über den niedrigsten Preis dieses Produkts, der in dem Zeitraum vom Beginn des Anbietens dieses Produkts zum Verkauf bis zum Tag der Einführung der Preisreduzierung galt.

    4.6. Der Kunde, der die im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL angebotenen Produkte kauft, kann folgende Zahlungsmethoden wählen:

    4.6.1. mit Kredit- oder Zahlungskarte (Debitkarte),

    4.6.2. über PayPal Service (sichere Verbindung ssl 128 Bit).

    5. PRE-ORDER

    5.1. Pre-order sind Bestellungen im Vorverkauf, in limitiert in Bezug auf die Mengen und Zeit, die sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Angebots auf der Website nicht im Besitz von CSG befinden. Diese Form des Vorverkaufs ermöglicht dem Kunden, sich mit den Eigenschaften des Produkts im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL vertraut zu machen, und das Produkt zu reservieren, wodurch der Kunde ein Vorkaufsrecht erwirbt.

    5.2. Es gibt eine Art von Vorverkauf: virtuelle Reservierung des Produkts, dessen Preis der Endpreis ist und keinen Ermäßigungen im Zusammenhang mit den im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL geführten Sonderpreisaktionen unterliegt. Das Produkt ist nur online erhältlich.

    5.3. Das Vorverkaufsdatum wird durch den Onlineshop GREENCELL.GLOBAL festgelegt. CSG behält sich das Recht vor, das Vorverkaufsdatum bei Terminänderungen, die sich aus dem Logistikprozess ergeben, zu ändern. Pre-order kann ab Beginn des Angebots bis zur Rücknahme des Vorverkaufs oder bis zur Erschöpfung der Bestände gekauft werden.

    6. ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS

    6.1. Die Informationen, die sich auf der Website des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL befinden, stellen eine Einladung zum Vertragsabschluss im Sinne des Art. 71 des Gesetzes vom 23. April 1964 Zivilgesetzbuch (d.h. GBl. von 2020, Pos. 1740 mit Änderungen) dar. Mit seiner Bestellung gibt der Kunde mit Hilfe der im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL verfügbaren Mechanismen ein Angebot zum Kauf eines bestimmten Produkts zu den in der Produktbeschreibung angegebenen Bedingungen ab.

    6.2. Nach der Aufgabe der Bestellung erhält der Kunde vom Onlineshop GREENCELL.GLOBAL eine automatisch generierte E-Mail, die die Registrierung der Bestellung im System bestätigt. Diese E-Mail ist nicht gleichbedeutend mit einer Erklärung über die Annahme des Angebots und über den Abschluss des Kaufvertrags.

    6.3. Der Kaufvertrag wird geschlossen, nachdem der Verkäufer die Verfügbarkeit des Produkts bestätigt und das Angebot des Kunden akzeptiert hat, was durch eine separate E-Mail bestätigt wird, die an den Kunden nach der Komplettierung des Gegenstands der Bestellung geschickt wird. Die Bestätigung, Zurverfügungstellung, Aufzeichnung und Sicherung des Inhalts des geschlossenen Kaufvertrages erfolgt durch die Übersendung an den Kunden der oben genannten E-Mail-Nachricht mit der Bestätigung der Annahme der Bestellung zur Realisierung.

    6.4. Der Erfüllungsort für den Produktkauf im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL ist die durch den Kunden angegebene Lieferadresse.

    7. ABWICKLUNG VON BESTELLUNGEN, ZEIT, LIEFERART UND LIEFERKOSTEN

    7.1. Der Produktversand erfolgt ausschließlich an Adressen auf dem Gebiet der Republik Polen.

    7.2. Der Produktversand erfolgt über eine Kurierfirma.

    7.3. Die Transport- und Lieferkosten der Produkte gehen zu Lasten des Kunden, es sei denn, der Kaufvertrag sieht etwas anderes vor. Die Informationen über die Höhe der Lieferkosten sind im Punkt 4.1 der AGB und im Warenkorb, der die gewählten Produkte enthält, angegeben.

    7.4. CSG wird sich alle Mühe geben, dass die Zeit der Realisierung der Bestellung für den Kunden passend ist. Die Zeit der Realisierung der Bestellung hängt von der Verfügbarkeit des Produkts und von den Lieferterminen ab.

    7.5. Die Lieferzeit der Produkte beträgt nicht mehr als 40 Tage ab Abschluss des Kaufvertrages. Die Frist für den Erhalt der Sendung ist jeweils die Zeit der Komplettierung des Bestellgegenstandes zuzüglich Lieferzeit. Der angegebene Versandtermin von Pre-order ist ein voraussichtliches Datum und kann geändert werden.

    7.6. CSG haftet nicht für die Nichtlieferung von Produkten oder eine Verzögerung bei der Lieferung von Produkten, die durch falsche oder ungenaue Angabe der Lieferadresse oder der E-Mail-Adresse durch den Kunden verursacht wird. CSG behält sich das Recht vor, in dem im vorigen Satz genannten Fall vom Kaufvertrag zurückzutreten. Darüber hinaus kann CSG eine Entschädigung in Höhe der getragenen Lieferkosten, die durch eine falsche oder ungenaue Angabe der Lieferadresse durch den Kunden entstehen, geltend machen.

    8. RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG

    8.1. Der Verbraucher/ Begünstigter Unternehmer hat das Recht, innerhalb von 30 Tagen ab Erhalt des bestellten Produkts, ohne Grundangabe und unentgeltlich vom Kaufvertrag zurückzutreten, mit Ausnahme der im Pkt. 7.6. der AGB genannten Kosten, mit dem Vorbehalt, dass die Leistungen und Produkte, von denen nach den geltenden Rechtsvorschriften kein Rücktritt möglich ist, nicht zurückgegeben werden können. Die Regeln für den Rücktritt vom Kaufvertrag, darunter die Formularvorlage für den Rücktritt vom Kaufvertrag, den der Verbraucher/ Begünstigen Unternehmer benutzen kann, sowie Fälle, in welchem kein Recht zum Rücktritt vom Vertrag zusteht, sind in der Belehrung, die Anlage Nr. 1 zur AGB darstellt, definiert.

    8.2. Die Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag erlischt nach Ablauf von 30 Tagen ab dem Tag, an dem der Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer in den Besitz des bestellten Produkts gelangte oder an dem ein Dritter, der nicht der Beförderer ist und der durch den Verbraucher/ Begünstigten Unternehmer genannt wurde, in den Besitz des bestellten Produkts gelangte.

    8.3. Um die Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag einzuhalten, reicht es aus, dass der Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer dem Verkäufer eine Information über die Ausübung des ihm zustehenden Rechts auf Rücktritt vom Kaufvertrag vor Ablauf der Rücktrittsfrist übermittelt.

    8.4. Um das Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag zu nutzen, soll der Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer den Verkäufer über seine Entscheidung über den Rücktritt vom Kaufvertrag, durch eine eindeutige Erklärung, die per Post an die im Pkt. 1.2. der vorliegenden AGB genannte Korrespondenzadresse oder per E-Mail an die Adresse [email protected] geschickt wird, informieren. Die Erklärung des Verbrauchers/ Begünstigten Unternehmers kann mit Hilfe des gesetzlichen Formulars, dessen Vorlage der Anlage zu diesen AGB beigefügt ist, abgegeben werden.

    8.5. Der Verkäufer wird den Verbraucher/ Begünstigten Unternehmer auffordern, sofern es für ihn keine Belastung darstellt, dass er der Erklärung über den Rücktritt vom Kaufvertrag oder der zurückgesandten Ware den Kassenbon oder die Umsatzsteuerrechnung beifügt, da dies die Abwicklung der Rückgabe beschleunigt, sofern dieses Dokument in traditioneller Form (Papierform) geliefert wurde.

    8.6. Produkte – bewegliche Sachen, darunter bewegliche Sachen mit digitalen Elementen:
    8.6.1. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher/ Begünstigten Unternehmer unverzüglich, nicht später als innerhalb von 14 Kalendertagen ab Erhalt der Erklärung des Verbrauchers/ Begünstigten Unternehmers über den Rücktritt vom Kaufvertrag, alle durch ihn getätigten Zahlungen, darunter die Versandkosten des Produkts – der beweglichen Sache, darunter der beweglichen Sache mit digitalen Elementen (mit Ausnahme von zusätzlichen Kosten, die sich aus der durch den Verbraucher/ Begünstigten Unternehmer gewählten Lieferart, die anders als die übliche billigste im Onlineshop verfügbare Lieferart ist, ergeben), zurückzuerstatten. Der Verkäufer erstattet die Zahlung auf die gleiche Art und Weise wie der Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer es tat, es sei denn, der Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer stimmt ausdrücklich einer anderen Art der Erstattung zu, die für ihn keine Kosten verursacht. Im Falle von Produkten – beweglichen Sachen (darunter bewegliche Sachen mit digitalen Elementen) – sollte der Verkäufer nicht vorgeschlagen haben, dass er das Produkt vom Verbraucher/ Begünstigten Unternehmer selbst abholt, kann er mit der Rückerstattung der vom Verbraucher/ Begünstigten Unternehmer erhaltenen Zahlungen warten, bis er das Produkt bekommt oder bis ihm der Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer einen Nachweises der Rücksendung des Produkts übermittelt, je nachdem, welches Ereignis früher eintritt.
    8.6.2. Im Falle von Produkten – beweglichen Sachen (darunter bewegliche Sachen mit digitalen Elementen) – ist der Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer verpflichtet, unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, das Produkt dem Verkäufer zurückzugeben oder es der durch den Verkäufer zur Abnahme berechtigten Person zu übergeben, es sei denn, der Verkäufer schlug vor, das Produkt selbst abzunehmen. Zur Einhaltung der Frist reicht es, das Produkt vor Ablauf dieser Frist zurückzusenden.
    8.6.3. Der Verbraucher/ Begünstigter Unternehmer, haftet für die Wertminderung des Produkts – der beweglichen Sache (darunter der beweglichen Sache mit digitalen Elementen) – die die Folge seiner Nutzung ist, auf eine Art und Weise ist, die über das zur Feststellung des Charakters, der Eigenschaften und des Funktionierens des Produkts notwendige Maß hinausgeht.
    8.7. Produkte – digitale Inhalte oder digitale Dienstleistungen:
    8.7.1. Bei einem Rücktritt vom Vertrag über die Lieferung des Produkts - des digitalen Inhalts oder der digitalen Dienstleistung – darf der Verkäufer ab dem Tag des Erhalts der Erklärung des Verbrauchers/ Begünstigten Unternehmers über den Rücktritt vom Vertrag keine anderen Inhalte nutzen als die durch den Verbraucher/ Begünstigten Unternehmer gelieferten oder bei der Nutzung des durch den Verkäufer gelieferten Produkts – der digitalen Inhalte oder der digitalen Dienstleistung – erzeugten personenbezogenen Daten, mit Ausnahme von Inhalten, die: (1) ausschließlich im Zusammenhang mit dem digitalen Inhalt oder der digitalen Dienstleistung, die Gegenstand des Vertrags waren, nützlich sind; (2) ausschließlich die Aktivität des Verbrauchers/ Begünstigten Unternehmers während der Nutzung der vom Verkäufer bereitgestellten digitalen Inhalte oder der digitalen Dienstleistung, betreffen; (3) durch den Unternehmer mit anderen Daten verbunden wurden und aus ihnen nicht ausgegliedert oder nur mit unzumutbarem Aufwand ausgegliedert werden können; (4) durch den Verbraucher/ Begünstigten Unternehmer zusammen mit anderen Verbrauchern/ Begünstigten Unternehmern erzeugt wurden, die sie immer noch nutzen können. Mit Ausnahme der Fälle, von denen im obigen Pkt. (1)–(3) die Rede ist, stellt der Verkäufer auf Verlangen des Verbrauchers/ Begünstigten Unternehmers andere Inhalte als personenbezogene Daten zur Verfügung, die durch den Verbraucher/ Begünstigten Unternehmer während der Nutzung der durch den Verkäufer gelieferten digitalen Inhalte oder der digitalen Dienstleistung, geliefert oder hergestellt wurden. Beim Rücktritt vom Vertrag kann der Verkäufer den Verbraucher/ Begünstigten Unternehmer daran hindern, die digitalen Inhalte oder die digitale Dienstleistung weiter zu nutzen, insbesondere indem er dem Verbraucher/ Begünstigten Unternehmer den Zugang zu digitalen Inhalten oder Dienstleistungen sperrt oder das Konto des Nutzers blockiert, was keinen Einfluss auf die Rechte des Verbrauchers/ Begünstigten Unternehmers, von denen im vorigen Satz die Rede ist, hat. Der Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer hat das Recht, die digitalen Inhalte unentgeltlich, ohne Hindernisse seitens des Verkäufers, innerhalb einer angemessenen Frist und in einem allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format vom Verkäufer zurückzuerhalten.
    8.7.2. Bei einem Rücktritt vom Vertrag über die Bereitstellung des Produkts - des digitalen Inhalts oder der digitalen Dienstleistung, ist der Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer verpflichtet, die Nutzung dieses digitalen Inhalts oder der digitalen Dienstleistung einzustellen und sie keinen Dritten zugänglich zu machen.
    8.8. Mögliche Kosten im Zusammenhang mit dem Rücktritt des Verbrauchers/ Begünstigten Unternehmers, die der Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer zu tragen hat:
    8.8.1. Im Falle von Produkten – beweglichen Sachen (darunter bewegliche Sachen mit digitalen Elementen) – wählte der Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer eine andere Art der Lieferung des Produkts als die billigste im Onlineshop verfügbare Lieferart, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher/ Begünstigten Unternehmer die von ihm getragenen zusätzlichen Kosten zu erstatten.
    8.8.2. Im Fall von Produkten – beweglichen Sachen (darunter beweglichen Sachen mit digitalen Elementen) – trägt der Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer die direkten Kosten der Produktrückgabe.
    8.8.3. Im Falle eines Produkts – einer Dienstleistung, deren Ausführung – auf ausdrückliche Aufforderung des Verbrauchers/ Begünstigten Unternehmers vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag begonnen hat, ist der Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer, der das Recht zum Rücktritt vom Vertrag nach der Anmeldung dieser Aufforderung ausübt, verpflichtet, für die bis zum Zeitpunkt des Rücktritts vom Vertrag erfüllten Leistungen zu bezahlen. Der Zahlungsbetrag wird proportional zum Umfang der erfüllten Leistung unter Berücksichtigung des im Vertrag vereinbarten Preises bzw. der Vergütung berechnet. Sollte der Preis oder die Vergütung zu hoch sein, ist die Grundlage für die Berechnung dieses Betrags der Marktwert der erbrachten Leistung.

    8.9. Das Recht, von dem Vertrag, der über den Onlineshop GREENCELL.GLOBAL geschlossen wurde, zurückzutreten, steht dem Verbraucher/ Begünstigten Unternehmer für folgende Verträge nicht zu:

    8.9.1. über die Erbringung von Dienstleistungen, für die der Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer zur Zahlung des Preises verpflichtet ist, falls der Onlineshop GREENCELL.GLOBAL die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers/ Begünstigten Unternehmers vollständig erbracht hat, der vor Beginn der Leistung informiert wurde, dass er nach Erfüllung der Leistung das Recht zum Rücktritt vom Vertrag verliert und dies zur Kenntnis genommen hat;

    8.9.2. in dem der Preis oder die Vergütung von den Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, über die der Verkäufer keine Kontrolle ausübt, und die vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag auftreten können;

    8.9.3. in dem der Gegenstand der Leistung eine nicht vorgefertigte Ware ist, die nach der Spezifikation des Verbrauchers/ Begünstigten Unternehmers hergestellt wird oder die der Erfüllung von seinen individuellen Bedürfnissen dient;

    8.9.4. in dem es sich um eine schnell verderbliche Ware oder um eine Ware mit kurzem Haltbarkeitsdatum handelt;

    8.9.5 in dem der Gegenstand der Leistung eine in versiegelter Verpackung gelieferte Ware ist, die nach dem Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, falls die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;

    8.9.6 in dem der Gegenstand der Leistung Waren sind, die nach ihrer Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit mit anderen Gegenständen untrennbar verbunden werden;

    8.9.7. in dem es sich um Ton- oder Videoaufnahmen oder Computerprogramme handelt, die in versiegelter Verpackung geliefert werden, falls die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;

    8.9.8 über die Bereitstellung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden, für die der Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer zur Zahlung des Preises verpflichtet ist, wenn der Unternehmer mit der Leistung mit ausdrücklicher und vorheriger Zustimmung des Verbrauchers/ Begünstigten Unternehmers begonnen hat, der vor dem Beginn der Leistung informiert wurde, dass er nach der Erfüllung der Leistung durch den Unternehmer das Recht auf den Rücktritt vom Vertrag verliert und dies zur Kenntnis genommen hat, und der Unternehmer dem Verbraucher/ Begünstigten Unternehmer eine Bestätigung über den Abschluss des Kaufvertrags, auf Papier oder mit Zustimmung des Verbrauchers/ Begünstigten Unternehmers auf einem anderen haltbaren Träger, übergeben hat.

    8.9.9 über die Erbringung von Dienstleistungen, für die der Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer verpflichtet ist, den Preis zu zahlen, und bei denen der Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer vom Unternehmer ausdrücklich verlangt hat, dass er zu ihm kommt, um die Reparatur durchzuführen, und die Dienstleistung mit ausdrücklicher und vorheriger Zustimmung des Verbrauchers/ Begünstigten Unternehmers bereits vollständig erbracht wurde.

    8.10. Die Rückgabe der Produkte sollte unverzüglich erfolgen, jedoch nicht später als innerhalb von 14 Tagen ab Benachrichtigung des Verkäufers über den Rücktritt vom Kaufvertrag durch den Verbraucher/ Begünstigten Unternehmer.

    8.11. Der Verkäufer wird den bezahlten Betrag unter Verwendung der gleichen Zahlungsmethode, die vom Verbraucher/ Begünstigten Unternehmer bei der ursprünglichen Transaktion verwendet wurde, zurückerstatten, es sei denn, der Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer hat ausdrücklich einer anderen Lösung zugestimmt. In jedem Fall trägt der Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer keine Gebühren im Zusammenhang mit dieser Erstattung.



    9. REKLAMATIONSVERFAHREN

    9.1. Der Verkäufer achtet darauf, dass die angebotenen Produkte von höchster Qualität sind, und hofft, dass das gekaufte Produkt während der gesamten Lebensdauer einwandfrei funktionieren wird.

    9.2. Der vorliegende Punkt 9 der AGB bestimmt das Verfahren zur Prüfung von Reklamationen, die beim Verkäufer über Produkte und Kaufverträge eingereicht werden.

    9.3. Die Grundlage und der Umfang der Haftung werden durch die allgemein geltenden Rechtsvorschriften bestimmt, insbesondere durch das Zivilgesetzbuch, das Verbraucherrecht und das Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege vom 18. Juli 2002. (GBl. Nr. 144, Pos. 1204 mit Änderungen).
    9.3.1. Ausführliche Bestimmungen über die Reklamation des Produkts - der beweglichen Sache -, die durch den Kunden in Anlehnung an einen mit dem Verkäufer bis zum 31. Dezember 2022 geschlossenen Vertrag, gekauft wurde, bestimmen die Vorschriften des Zivilgesetzbuches in der Fassung, die bis zum 31. Dezember 2022 gilt, insbesondere Art. 556-576 des Zivilgesetzbuches. Diese Vorschriften bestimmen insbesondere die Grundlage und den Umfang der Haftung des Verkäufers gegenüber dem Kunden, falls das verkaufte Produkt einen Sach- oder Rechtsmangel (Gewährleistung) hat. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden ein mangelfreies Produkt zu liefern.
    9.3.2. Ausführliche Bestimmungen über die Reklamation des Produkts – der beweglichen Sache (darunter beweglicher Sache mit digitalen Elementen), jedoch mit Ausnahme einer beweglichen Sache, die ausschließlich als Träger des digitalen Inhalts dient – der durch den Kunden aufgrund des mit dem Verkäufer seit dem 1. Januar 2023 geschlossenen Kaufvertrages gekauft wurde, bestimmen die Vorschriften des Gesetzes über Verbraucherrechte in der seit dem 1. Januar 2023 geltenden Fassung, insbesondere Art. 43a-43g des Gesetzes über Verbraucherrechte. Diese Vorschriften bestimmen insbesondere die Grundlage und den Umfang der Haftung des Verkäufers gegenüber dem Verbraucher, falls das Produkt nicht mit dem Kaufvertrag übereinstimmt.
    9.3.3. Detaillierte Bestimmungen über die Reklamation des Produkts – des Inhalts oder der digitalen Dienstleistung oder der beweglichen Sache, die ausschließlich als Träger des digitalen Inhalts dient – das durch den Kunden aufgrund des mit dem Verkäufer seit dem 1. Januar 2023 geschlossenen Kaufvertrages erworben wurde, oder vor diesem Datum, falls die Lieferung dieses Produkts nach diesem Tag erfolgen sollte oder erfolgte, legen die Vorschriften des Verbraucherrechtsgesetzes in der Fassung, die seit dem 1. Januar 2023 gilt, insbesondere Art. 43h-43q des Verbraucherrechtsgesetzes, fest. Diese Vorschriften bestimmen insbesondere die Grundlage und den Umfang der Haftung des Verkäufers gegenüber dem Verbraucher, falls das Produkt nicht mit dem Kaufvertrag übereinstimmt.
    9.4. Der Verkäufer leistet technische Unterstützung unter der Telefonnummer  +49 3581 728 3007 sowie auf elektronischem Weg (E-Mail-Adresse: [email protected]).

    9.5. Die Reklamation kann vorgebracht werden:
    9.5.1. schriftlich an folgende Adresse: GREEN CELL c/o Eurohermes, Rauschwalder str. 41. 02826 Görlitz, Deutschland, [email protected], mit dem Vermerk „Reklamationsabteilung“;
    9.5.2. in elektronischer Form, per E-Mail an die Adresse: [email protected].
    9.5.3. in elektronischer Form mit Hilfe eines Reklamationsformulars, das unter: https://greencell.global/pl/content/85-warranty verfügbar ist
    9.6. Die Übersendung oder die Rückgabe des Produkts im Rahmen der Reklamation kann an folgende Adresse erfolgen: GREEN CELL c/o Eurohermes, Rauschwalder str. 41 02826 Görlitz Deutschland, [email protected]+49 3581 728 3007

    9.7. Der Reklamation ist Folgendes beizufügen:

    9.7.1. das mangelhafte Produkt, einschließlich der Set-Elemente und der Garantiekarte, falls sie ausgestellt wurden; nach Möglichkeit in der Originalverpackung oder in einer Ersatzverpackung, die einen sicheren Transport der Ware gewährleistet,

    9.7.2. möglichst den Kaufnachweis (z.B. Kassenbeleg oder Umsatzsteuerrechnung), falls er in Papierform übermittelt wurde.
    9.7.3. Es wird empfohlen, in der Beschreibung der Reklamation Folgendes anzugeben: (1) Informationen und Umstände, die sich auf den Gegenstand der Reklamation beziehen, insbesondere die Art und das Datum des Auftretens der Unregelmäßigkeit oder der fehlenden Übereinstimmung mit dem Vertrag; (2) Forderung, wie die Einhaltung des Vertrags stattfinden soll oder die Erklärung über die Preisminderung oder den Rücktritt vom Vertrag oder ein anderer Anspruch; und (3) Kontaktdaten der Person, die die Reklamation vorbringt – das erleichtert und beschleunigt die Prüfung der Reklamation. Die im vorstehenden Satz genannten Anforderungen sollen nur als Empfehlung dienen und beeinflussen nicht die Wirksamkeit der Reklamationen, die ohne die empfohlene Reklamationsbeschreibung eingereicht wurden.
    9.8. Sollten sich die angegebenen Kontaktdaten der Person, die die Reklamation vorbringt während der Prüfung der Reklamation ändern, ist diese Person verpflichtet, den Verkäufer darüber zu informieren.
    9.9. Der Verkäufer prüft die Reklamation unverzüglich, nicht später als innerhalb von 14 Kalendertagen ab Erhalt der Reklamation.

    9.10. Gemäß Art. 558 § 1 i.V.m. Art. 556(4) des Zivilgesetzbuches (d.h. GBl. von 2020, Pos. 1740 mit Änderungen) wird die Haftung von CSG aus der Gewährleistung für das Produkt gegenüber einem Begünstigten Unternehmer ausgeschlossen. Gemäß Art. 558 § 1 des Zivilgesetzbuches ist die Haftung des Verkäufers aus der Gewährleistung für das laut dem vorherigen Satz gekaufte Produkt gegenüber dem Kunden, der kein Verbraucher ist, ausgeschlossen.

    10. BESTIMMUNGEN ÜBER KUNDEN, DIE KEINE VERBRAUCHER/ BEGÜNSTIGTE UNTERNEHMER SIND

    10.1. Das vorliegende Kapitel (9.) der AGB und die darin enthaltenen Bestimmungen betreffen ausschließlich Kunden, die keine Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer sind.

    10.2. CSG behält sich das Recht, vom Kaufvertrag, der mit dem Kunden geschlossen wurde, der kein Verbraucher/ Begünstigter Unternehmer ist, innerhalb von 14 Tagen nach dessen Abschluss zurückzutreten. Der Rücktritt vom Kaufvertrag kann in diesem Fall ohne Grundangabe erfolgen und begründet keine Ansprüche des Kunden, der kein Verbraucher/ Begünstigter Unternehmer ist, gegenüber CSG.

    10.3. Im Falle von Kunden, die keine Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer sind, kann CSG Einschränkungen bezüglich der verfügbaren Zahlungsmethoden einführen, darunter auch eine Vorauszahlung ganz oder teilweise verlangen, und das unabhängig von der vom Kunden gewählten Zahlungsart und der Tatsache, dass der Kaufvertrag geschlossen wurde.

    10.4. Nach der Übergabe des Produkts durch CSG gehen die mit dem Produkt verbundenen Nutzen und Lasten sowie die Gefahr des zufälligen Verlustes oder der Beschädigung des Produkts auf den Kunden, der kein Verbraucher/ Begünstigter Unternehmer ist, über. CSG haftet in diesem Fall nicht für den Verlust, den Mangel oder den Schaden am Produkt, der von seinem Empfang zum Transport bis zur Übergabe an den Kunden entstanden ist, sowie für die Verspätung bei der Beförderung der Sendung.

    10.5. Im Falle von Kunden, die keine Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer sind, kann CSG den Vertrag mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen durch Übersendung einer entsprechenden Erklärung in beliebiger Form an den Kunden kündigen.

    10.6. Weder CSG noch ihre Mitarbeiter, bevollmächtigte Vertreter und Bevollmächtigte haften gegenüber dem Kunden, der kein Verbraucher/ Begünstigter Unternehmer ist, seinen Subunternehmern, Mitarbeitern, bevollmächtigten Vertretern und/oder Bevollmächtigten für Schäden, darunter für entgangene Gewinne, es sei denn, der Schaden wurde durch sie vorsätzlich verursacht.

    10.7. In jedem Fall ist die Haftung CSG, ihrer Mitarbeiter, der bevollmächtigten Vertreter und/oder Bevollmächtigten gegenüber dem Kunden, der kein Verbraucher/ Begünstigter Unternehmer ist, unabhängig von ihrer Rechtsgrundlage, sowohl im Rahmen eines einzigen Anspruchs als auch für alle Ansprüche insgesamt, bis zur Höhe des bezahlten Preises und der Lieferkosten aus dem letzten Kaufvertrag, jedoch höchstens bis zu dem Betrag von eintausend Zloty, eingeschränkt.

    10.8. Alle Streitigkeiten zwischen dem CSG und dem Kunden, der kein Verbraucher/ Begünstigter Unternehmer ist, werden durch das für den Sitz von CSG zuständige Gericht entschieden.

    10.9. In Bezug auf Kunden, die keine Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer sind, kann CSG die AGB aufgrund allgemein geltender Rechtsvorschriften jederzeit ändern.



    11. PRODUKTMEINUNGEN

    11.1. Der Verkäufer ermöglicht seinen Kunden, Meinungen über Produkte und über den Onlineshop GREENCELL.GLOBAL zu den in diesem Punkt der AGB genannten Regeln hinzuzufügen und den Zugang zu ihnen zu erhalten.
    11.2. Der Kunde kann seine Meinung hinzuzufügen, indem er das Formular nutzt, das das Hinzufügen von Meinungen über das Produkt oder den Onlineshop GREENCELL.GLOBAL ermöglicht. Dieses Formular kann direkt auf der Website des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL oder über einen individuellen Link, den der Kunde nach dem Kauf an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse bekommt, zur Verfügung gestellt werden. Beim Hinzufügen der Meinung kann der Kunde auch eine grafische Bewertung oder ein Foto des Produkts hinzufügen – falls eine solche Möglichkeit in dem Meinungsformular verfügbar ist.
    11.3. Die Meinung über das Produkt kann nur über die tatsächlich gekauften Produkte im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL sowie durch den Kunden hinzugefügt werden, der das bewertete Produkt gekauft hat. Es ist verboten, fiktive oder scheinbare Kaufverträge zum Zwecke der Erstellung einer Meinung über das Produkt zu schließen. Die Meinung über den Onlineshop GREENCELL.GLOBAL kann ausschließlich durch die Person hinzugefügt werden, die Kunde des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL ist.
    11.4. Das Hinzufügen von Meinungen durch die Kunden darf nicht für rechtswidrige Handlungen verwendet werden, insbesondere nicht für Handlungen, die eine Tat des unlauteren Wettbewerbs darstellen, oder für Handlungen, die Persönlichkeitsrechte, Rechte des geistigen Eigentums oder andere Rechte des Verkäufers oder Drittpersonen verletzen. Der Kunde, der eine Meinung hinzufügt, ist verpflichtet, die rechtlichen Vorschriften, die vorliegenden AGB und die guten Sitten zu beachten.
    11.5. Die Meinungen können direkt auf der Seite des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL (z.B. bei dem jeweiligen Produkt) oder im Rahmen eines externen Services, der die Meinungen sammelt, mit dem der Verkäufer zusammenarbeitet, zur Verfügung gestellt werden und auf den der Verkäufer auf der Seite des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL verweist.
    11.6. Der Verkäufer stellt sicher, dass die veröffentlichten Meinungen über Produkte von seinen Kunden , die das jeweilige Produkt gekauft haben, stammen. Zu diesem Zweck ergreift der Verkäufer folgende Maßnahmen, um zu prüfen, ob die Meinungen von seinen Kunden stammen:
    11.6.1. Die Veröffentlichung einer Meinung, die mit Hilfe eines Formulars erstellt wurde, das direkt auf der Website des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL zur Verfügung steht, bedarf einer vorherigen Überprüfung durch den Verkäufer. Die Verifizierung beruht auf der Überprüfung der Übereinstimmung der Meinung mit den AGB, insbesondere auf der Überprüfung, ob die Person, die die Meinung hinzufügt, der Kunde des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL ist - in diesem Fall prüft der Verkäufer, ob diese Person im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL gekauft hat, und im Falle einer Meinung über das Produkt prüft er zusätzlich, ob sie das begutachtete Produkt gekauft hat. Die Überprüfung erfolgt unverzüglich.
    11.6.2. Der Verkäufer sendet seinem Kunden (darunter auch über einen externen Service, mit dem er zusammenarbeitet und der Meinungen sammelt) einen individuellen Link an die von ihn beim Kauf angegebene E-Mail-Adresse – auf diese Weise erhält nur der Kunde, der das Produkt im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL gekauft hat, den Zugang zum Meinungsformular.
    11.6.3. Sollte der Verkäufer zweifel haben oder sollten andere Kunden oder Drittpersonen Einwände beim Verkäufer vorbringen, ob die jeweilige Meinung vom Kunden stammt oder ob der jeweilige Kunde das jeweilige Produkt gekauft hat, behält sich der Verkäufer das Recht vor, sich mit dem Autor der Meinung zu kontaktieren, um zu klären und zu bestätigen, dass er tatsächlich ein Kunde des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL ist oder dass er tatsächlich das begutachtete Produkt gekauft hat.
    11.7. Alle Bemerkungen, Beschwerden bezüglich der Prüfung der Meinung oder Einwände, ob die jeweilige Meinung vom Kunden stammt oder ob der jeweilige Kunde das jeweilige Produkt gekauft hat, können ähnlich wie beim Reklamationsverfahren gemäß Punkt 8 gemeldet werden. der AGB genannte Adresse eingereicht werden.
    11.8. Der Verkäufer fügt keine unechten Meinungen hinzu, er beauftragt auch nicht andere Personen, unechte Meinungen oder Empfehlungen der Kunden hinzuzufügen und er verfälscht auch nicht die Meinungen oder Empfehlungen der Kunden, um für seine Produkte zu werben. Der Verkäufer stellt sowohl positive als auch negative Meinungen zur Verfügung. Der Verkäufer stellt keine gesponserten Meinungen zur Verfügung.

    12. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

    12.1. Die personenbezogenen Daten, die durch den Nutzer/ Kunden im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL (darunter im Prozess der Registrierung, bei der Nutzung des Onlineshops GREENCELL.GLOBAL, beim Einkaufen) angegeben werden, werden durch CSG SPÓŁKA AKCYJNA, mit Sitz in Kraków, ul. Kalwaryjska 33, 30-509 Kraków, eingetragen in das Unternehmensregister des Nationalen Gerichtsregisters, geführt durch das Amtsgericht Kraków-Śródmieście, XI. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, unter der Nummer KRS: 0000714229, NIP: 6793163992, REGON: 369293269, BDO: 000011314, Grundkapital: 350.000,00 PLN vollständig eingezahlt, geführt. Korrespondenzanschrift: GREEN CELL, ul. Kalwaryjska 33, 30-509 Kraków – den Verantwortlichen, verarbeitet.

    12.2. Machen Sie sich mit der Datenschutzerklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten vertraut, die Teil dieser AGB ist: https://greencell.global/pl/content/2-polityka-prywatnosci

    12.3. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere im Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder am Orte, an dem der mutmaßliche Verstoß stattfand, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Vorschriften der DS-GVO verstößt. In Polen ist die Aufsichtsbehörde der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten – Sie können eine Beschwerde u.a. per Post an folgende Adresse: ul. Stawki 2, 00-193 Warszawa oder in elektronischer Form über das ePUAP-Portal einreichen, Sie können auch ausführlichere Informationen (darunter aktuelle Telefonnummern) auf der Website: https://uodo.gov.pl/ erhalten.

    13. AUSSERGERICHTLICHE MITTEL ZUR GELTENDMACHUNG VON ANSPRÜCHEN

    13.1. Die Inanspruchnahme außergerichtlicher Mittel zur Prüfung von Reklamationen und Geltendmachung von Ansprüchen ist freiwillig. Die folgenden Regelungen dienen der Information und stellen keine Verpflichtung von CSG dar, außergerichtliche Streitbeilegungsverfahren in Anspruch zu nehmen.

    13.2. Der Onlineshop GREENCELL.GLOBAL informiert, dass der Verbraucher die Hilfe des Stadt- oder Kreisverbraucherbeauftragten, der Woiwodschaftsinspektionen der Handelsinspektion oder einer der sozialen Organisationen beanspruchen kann, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört, z.B. des Verbraucherverbands. Weitere Informationen über außergerichtliche Mittel zur Streitbeilegung, Reklamationsprüfung und Geltendmachung von Ansprüchen finden Sie an den Standorten oder auf den Websites der Verbraucherbeauftragten, der Woiwodschaftsinspektionen der Handelsinspektion, der zuständigen sozialen Organisationen und unter den auf der Website des Amts für Wettbewerb- und Verbraucherschutz verfügbaren Adressen: www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php.

    13.3. Die Plattform zur Online-Streitbeilegung zwischen Verbrauchern und Unternehmern auf der EU-Ebene (OS-Plattform) ist unter folgender Adresse verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/

    14. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

    14.1. Produktbeschreibungen, Fotos, grafisches Material, Logos und andere Inhalte, die im Onlineshop GREENCELL.GLOBAL enthalten sind, sind geschütztes Eigentum von CSG. Ihre Vervielfältigung oder Nutzung in irgendeiner Weise, insbesondere ihre Bereitstellung auf anderen Websites, bedarf der schriftlichen Zustimmung von CSG.

    14.2. Es ist nicht zulässig, dass der Nutzer/ Kunde rechtswidrige Inhalte bereitstellt.

    14.3. In durch diese AGB nicht geregelten Angelegenheiten ist polnisches Recht anzuwenden.

    14.4. Bei Änderung dieser AGB informiert CSG darüber die Nutzer auf der Website www.greencell.global, indem sie den neuen Inhalt der AGB zur Verfügung stellt und den registrierten Kunden eine Information über die Änderungen der AGB an die E-Mail-Adresse, die ihrem Konto zugeordnet ist, zusendet. Die geänderten AGB treten innerhalb der in ihrer Änderung genannten Frist, nicht früher als nach 14 Tagen ab ihrer Veröffentlichung durch den Onlineshop GREENCELL.GLOBAL in Kraft, unter Vorbehalt, dass Änderungen technischer und informativer Art, oder solche, die zur keinen Verschlechterung der Situation der Nutzer/ Kunden führen, innerhalb einer kürzeren Frist eingeführt werden können. Für Kunden, die vor Inkrafttreten der neuen AGB eine Bestellung aufgegeben haben, gelten bis zur Realisierung dieser Bestellung die bisherigen AGB. Die geänderten AGB sind für den Kunden, der den Vertrag vor dem Datum des Inkrafttretens der geänderten AGB nicht kündigt, verbindlich.

    14.5. Die AGB treten am 01.01.2021 in Kraft und gelten für alle an diesem Tag und danach aufgegebenen Bestellungen. Die bisherige Fassung der AGB finden Sie hier – LINK

    Der Inhalt der AGB ist auch im PDF-Format hier – LINK – erhältlich.

    Anlage Nr. 1 ZU AGB

    Sie können innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Sendung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Wenn Sie das tun, erstatten wir alle von Ihnen erhaltenen Zahlungen. Um auf den Kauf zu verzichten, informieren Sie uns über Ihre Entscheidung. Diese Erklärung kann der Verbraucher/ Begünstigte Unternehmer auf dem gesetzlichen Formular, dessen Muster die Anlage Nr. 2 zum Verbraucherschutzgesetz darstellt, einreichen; dieses Formular kann heruntergeladen werden, indem man auf den nachfolgenden Link klickt: LINK.

    Um den Prozess des Rücktritts vom Vertrag zu erleichtern, bitten wir Sie, das Formular korrekt auszufüllen und es an folgende E-Mail-Adresse zu schicken: [email protected]

    Schicken Sie bitte die Sendung an folgende Adresse:

    GREEN CELL c/o Eurohermes
    Rauschwalder str. 41
    02826 Görlitz
    Deutschland
    [email protected]
    +49 3581 728 3007

    HINWEIS!

    Das Recht auf Rücktritt vom Vertrag steht bei folgenden Verträgen nicht zu:

    1) über die Erbringung von Dienstleistungen, für die der Verbraucher zur Zahlung des Preises verpflichtet ist, falls der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers, der vor Beginn der Leistung informiert wurde, dass er nach Erfüllung der Leistung das Recht zum Rücktritt vom Vertrag verliert und dies zur Kenntnis genommen hat, vollständig erbracht hat;

    2) in dem der Preis oder die Vergütung von den Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, über die der Verkäufer keine Kontrolle ausübt, und die vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag auftreten können;

    3) in dem der Gegenstand der Leistung eine nicht vorgefertigte Ware ist, die nach der Spezifikation des Verbrauchers hergestellt wird oder die der Erfüllung von seinen individuellen Bedürfnissen dient;

    4) in dem es sich um eine schnell verderbliche Ware oder um eine Ware mit kurzem Haltbarkeitsdatum handelt;

    5) in dem der Gegenstand der Leistung eine in versiegelter Verpackung gelieferte Ware ist, die nach dem Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, falls die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;

    6) in dem der Gegenstand der Leistung Waren sind, die nach ihrer Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit mit anderen Gegenständen untrennbar verbunden werden;

    7) in dem der Gegenstand der Leistung alkoholische Getränke sind, deren Preis beim Abschluss des Kaufvertrages vereinbart wurde, und deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von den Marktschwankungen abhängt, über die der Unternehmer keine Kontrolle hat;

    8) in dem der Verbraucher ausdrücklich verlangt hat, dass der Unternehmer zum Zwecke einer dringenden Reparatur oder Wartung einreist; wenn der Unternehmer zusätzlich andere Dienstleistungen als diejenigen erbringt, deren Erfüllung der Verbraucher verlangt hat, oder wenn er andere als die für die Reparatur oder Wartung erforderlichen Ersatzteile liefert, steht dem Verbraucher das Recht zu, vom Vertrag zurückzutreten, wenn es sich um zusätzliche Dienstleistungen oder Waren handelt;

    9) in dem der Gegenstand der Leistung Ton- oder Videoaufnahmen oder Computerprogramme sind, die in versiegelter Verpackung geliefert werden, falls die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;

    10) über die Lieferung von Zeitungen, Periodika oder Zeitschriften, mit Ausnahme eines Abonnementvertrags;

    11) geschlossen im Wege einer öffentlichen Auktion;

    12) über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Unterkunft, anders als zu Wohnzwecken, der Warenbeförderung, Wagenvermietung, Gastronomie, Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeit, Unterhaltung, Sport und Kultur, sofern im Vertrag der Tag oder der Zeitraum der Erbringung der Dienstleistung festgelegt wurde;

    13) über die Bereitstellung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden, für die der Verbraucher zur Zahlung des Preises verpflichtet ist, falls der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers, der vor Beginn der Leistung informiert wurde, dass er nach Erfüllung der Leistung das Recht zum Rücktritt vom Vertrag verliert und dies zur Kenntnis genommen hat, vollständig erbracht hat und der Unternehmer dem Verbraucher eine Bestätigung über den Abschluss des Vertrags vorgelegt hat;

    14) über die Erbringung von Dienstleistungen, für die der Verbraucher verpflichtet ist, den Preis zu zahlen, und bei denen der Verbraucher vom Unternehmer ausdrücklich verlangt hat, dass er zu ihm kommt, um die Reparatur durchzuführen, und die Dienstleistung mit ausdrücklicher und vorheriger Zustimmung des Verbrauchers bereits vollständig erbracht wurde.

    MUSTER DES FORMULARS FÜR DEN RÜCKTRITT VOM VERTRAG: LINK

    Zum Durchsehen von Dateien im PDF-Format (Portable Document Format), die in Links enthalten sind, wird das Programm Adobe Reader gebraucht. Die neueste kostenlose Version von Adobe Reader kann von der folgenden Website abgerufen werden: http://get.adobe.com/reader/otherversions/