Der Markt für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien wird auf 12,2 Mrd. USD geschätzt

Die Nutzung mobiler Geräte hat sich in den letzten Jahren zu einem weltweiten Standard entwickelt. Heutzutage können sich viele Menschen ein Leben ohne Laptop oder Smartphone nicht mehr vorstellen. Der weit verbreitete Einsatz mobiler Geräte hat zu einem raschen Wachstum des Sekundärmarktes für Lithium-Ionen-Batterien geführt. Die technologischen Entwicklungen zwingen jedoch zu einer effizienteren Rückgewinnung, Behandlung und Wiederverwendung von Altbatterien.

Wie haben Lithium-Ionen-Batterien den Batteriemarkt verändert?

Die sekundären Lithium-Ionen-Batterien haben die traditionellen Blei-Säure- und Nickel-Cadmium-Batterien fast vom Markt verdrängt. Sie sind leichter und effizienter. Zudem zeichnen sie sich durch kürzere Ladezeiten und längere Nutzungsdauer aus.

Sekundäre Lithium-Ionen-Batterien bestehen aus einer Anode (Graphit), einer Kathode (Metalloxide), einem Elektrolyten (eine Lösung von Lithiumsalzen in organischen Lösungsmitteln), einem Separator, einer Kunststofffolie und einem Stahlgehäuse. Batterien dieses Typs werden in zahlreichen Anwendungen eingesetzt. Sie werden in der Elektronik (Smartphones, Tablets, Laptops, Kameras), im Transport (Autos, Motorroller, Elektrofahrräder) und in der Medizin (medizinische Geräte) eingesetzt.

Der weltweite Markt für sekundäre Lithium-Ionen-Batterien wird 2018 auf 37,4 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2024 auf 92,2 Milliarden US-Dollar anwachsen [1]. Polen ist einer der führenden Batteriehersteller in der Europäischen Union.

Batterierecycling – wie reagiert der Markt auf Umweltanforderungen?

Die technologische Revolution, die wir derzeit erleben, stellt eine große Herausforderung für die Umwelt dar. Das intensive Wachstum der Batterieindustrie hängt mit der zunehmenden Menge an Altbatterien im Abfall zusammen. Sekundäre Lithium-Ionen-Batterien können recycelt werden. Bereits 2019 wird der Recyclingmarkt für solche Batterien auf 1,5 Mrd. USD geschätzt. Prognosen zufolge wird er 2025 einen Wert von 12,2 Mrd. USD und 2030 sogar 18,1 Mrd. USD erreichen [2]. Derzeit liegt die Recyclingeffizienz bei fast 50%, aber es wird immer noch nach besseren Methoden der Batterierückgewinnung gesucht. Schwermetalle (Kobalt, Nickel, Kupfer) und Stahl werden hauptsächlich aus Lithium-Ionen-Batterien zurückgewonnen. Batterien werden in der Regel zunächst mechanisch behandelt und nach der Trennung in verschiedene Fraktionen thermischen oder chemischen Prozessen unterzogen.

Batteriewechsel – der Weg zur Verlängerung der Lebensdauer Ihres Laptops

Bei nachlassender Batterieleistung fragen sich viele Benutzer, ob der Laptop auch ohne Batterie betrieben werden kann. Es ist zwar möglich, ohne Batterie zu arbeiten, doch besteht dabei oft die Gefahr, dass wertvolle Daten verloren gehen und die Möglichkeit, den Computer außerhalb des Hauses zu nutzen, erheblich eingeschränkt wird. Ein Laptop ohne Batterie ist nicht mehr funktionsfähig. Anstatt neue Geräte zu kaufen, ist es jedoch besser, nur die gebrauchte Batterie zu ersetzen. Die Verwendung von Ersatzbatterien von Green Cell bedeutet, dass ein Laptop mit guten Parametern (z.B. Post-Leasing-Geräte, die im Rahmen der zweiten Ausgabe der Kampagne „Grüne Richtung“ von Precio.pl präsentiert wurde) viele Jahre lang effizient arbeiten kann.

Was passiert, wenn der Laptop nach dem Batteriewechsel nicht mehr hochfährt? Dies ist nicht unbedingt auf eine defekte Batterie zurückzuführen, sondern auf einen fehlerhaften Einbau.

Was tun mit gebrauchten Batterien?

Angesichts der weltweiten Umweltkrise ist es sehr wichtig, dass auch die Nutzer und Hersteller von Computergeräten Maßnahmen zur Förderung des Recyclings ergreifen. Eine Laptop- oder Smartphone-Batterie sollte niemals zusammen mit anderen Abfällen in die Mülltonne geworfen werden. Die in Batterien enthaltenen Schwermetalle stellen eine ernste Gefahr für die Umwelt und den Menschen dar. Sie tragen zur Verunreinigung von Boden und Grundwasser und damit zu nachteiligen Veränderungen der Ökosysteme, zur Kontamination von Lebensmitteln und zu Gesundheitsproblemen bei Mensch und Tier bei. Bei sachgemäßer Rückgewinnung und Verarbeitung sind sie jedoch wertvolle Werkstoffe für die Industrie.

Was kann man also mit alten Batterien machen, ohne die Umwelt zu belasten? Anstatt sie wegzuwerfen, ist es besser, sie einfach zu ersetzen. Dies kann an bestimmten Müllsammelstellen, in Büros, Schulen, Fachgeschäften, Computer-Reparaturstellen und sogar in Supermärkten geschehen. Sie können auch eine gebrauchte Batterie zurückgeben, wenn Sie eine neue Batterie kaufen.

Batterien gelten als Sondermüll, weshalb bei ihrer Lagerung und ihrem Transport Vorsicht geboten ist. Bei unsachgemäßer Lagerung besteht Explosionsgefahr oder die Gefahr des Auslaufens von Elektrolyt Sekundäre Lithium-Ionen-Batterien sollten nicht Temperaturen über 30°C und unter 5°C ausgesetzt werden. Sie sollten fern von direkten Wärmequellen (Heizkörpern, Fenstern) und Metallgegenständen an einem trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Des weiteren sollten Batterien nicht in der Nähe von brennbaren Materialien gelagert werden.

Lagern Sie keine Batterien unterschiedlichen Typs in demselben Behälter. Für die Aufbewahrung von Batterien verwenden Sie am besten Kunststoffbehälter. Um ein Auslaufen, eine Verformung der Zellen oder einen Kurzschluss zu vermeiden, müssen die Batterien beim Transport vor Stößen und Stürzen geschützt werden.

Der Text entstand im Rahmen der von North, Precio und Green Cell organisierten Green Direction-Kampagne. Mehr zu den Annahmen der Kampagne können Sie hier lesen.

Quelle:

1. https://www.marketsandmarkets.com/Market-Reports/lithium-ion-battery-market-49714593.html

2. https://www.marketsandmarkets.com/Market-Reports/nanophotonics-advanced-technologies-and-global-market-125.html

back to top